• Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
    Letzter Einsatz: >Fehlalarm - F1 Rauchwarnmelder< am 21.03.2023 um 16:54 Uhr
    Lesezeit: 1 Minuten

    Der neue ELW 1 ist da!

    Große Freude herrscht bei den Mitgliedern der Feuerwehr Emsbüren. Nach einer monatelangen Planungsphase konnte nun der Bauauschuss der Feuerwehr Emsbüren den langersehnten neuen Einsatzleitwagen von der Firma GSF aus Twist abholen.

    Das Fahrzeug ist mit modernster Funk- und EDV-Technik ausgestattet. Durch seine moderne Technik erweist es sich alles echte Verstärkung des Fuhrparkes und kann dem heutigen Standart einer gewissenhaften Einsatzleitung- und dokumentation voll und ganz nachkommen.

    Die offizielle Indienststellung und Einweihung des Fahrzeuges findet am Freitag, dem 18.03.2016 statt. Interessierte Bürger und Bügerinnen können sich das Fahrzeug auf dem Herzogmarkt am 03.04.2016 anschauen.

    Weiterlesen: Der neue ELW 1 ist da!
    Lesezeit: 8 Minuten

    Jahresdienstversammlung 2016

    Marco Lögering einstimmig als Gemeindebrandmeister vorgeschlagen. Viel Lob, Dank und Anerkennung für Werner Kley

    In der für Werner Kley letzten Jahresdienstversammlung als Gemeindebrandmeister konnte er auf ein beeindruckendes Zahlenwerk zurückblicken. Neben der Wahl eines neuen Gemeindebrandmeisters standen zahlreiche Beförderungen, Ehrungen und Bestätigungen an.

    Als Werner Kley im Rathaus die Jahresdienstversammlung der Feuerwehr Emsbüren eröffnete, konnte er, auch im Namen seines Stellvertreters Thomas Fangmeyer, zahlreiche Gäste aus Rat, Politik, Verwaltung, Kirche, Feuerwehrführung und Vereinen begrüßen. Ebenso waren der Musikzug, die Einsatzabteilung, und die Alters- und Ehrenabteilung der Einladung gefolgt.

    Weiterlesen: Jahresdienstversammlung 2016
    Lesezeit: 1 Minuten

    Feuerwehren Emsbüren und Bramsche üben den Ernstfall

    In einer gemeinsamen Alarmübung im Emsbürener Ortsteil Gleesen haben kürzlich die Feuerwehren Emsbüren und Bramsche den Ernstfall geprobt. Es wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen und einem brennenden LKW als Übungsszenario gewählt.

    Als die Einsatzkräfte um 18.10 Uhr durch ihre Funkmeldeempfänger und SMS alarmiert wurden, wussten sie nicht, dass es sich nur um eine Übung handelte. Vor Ort mussten zwei eingeklemmte Personen aus zwei verschiedenen Autos gerettet werden. Weiterhin musste ein brennender LKW, der ebenfalls am Unfall beteiligt war, gelöscht werden.

    Einen ausführlichen Bericht über die Übung finden Sie HIER

    Lesezeit: 2 Minuten

    Renovierung des historischen Spritzenhauses in der Papenstraße

    Das historische Spritzenhaus in der Papenstraße wurde im Jahre 1936 aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Emsbürener Feuerwehr erbaut. Heute ist dieses Objekt ein Stück Geschichte der Gemeinde Emsbüren.

    Schon im Jahr 2000 wurde das Spritzenhaus durch die EBI renoviert. Nachdem bereits 2013 die großen Garagen überholt wurden, stand in diesem Jahr die Restaurierung der kleinen Garage, des Turmes und der Zelle an. Im Rahmen dieser Instandsetzung wurde der komplette Bereich neu verputzt und gestrichen. Der Turm bekam ein neues Geländer. Das alte Geländer am Turm war durch Rostschäden stark marode und bot keine ausreichende Sicherheit. Weiterhin wurden die Seitentüren erneuert. Ein neuer Weihnachtsbaum wird künftig zur Adventszeit über das Spritzenhaus strahlen.

    Weiterlesen: Renovierung des historischen Spritzenhauses in der Papenstraße
    Lesezeit: 1 Minuten

    Hydranten freihalten - sonst stehen Sie uns auf dem Schlauch!

    In 90 % aller Fälle löschen die Feuerwehren Brände mit Wasser. Der Wasservorrat eines Tanklöschfahrzeuges ist in wenigen Minuten verbraucht. Das darüber hinaus benötigte Löschwasser bekommen Feuerwehren aus Zapfstellen im Straßenbereich; den so genannten Hydranten.


    Hydranten werden durch 25 x 25 cm große weiße Schilder mit rotem Rand kenntlich gemacht. Hinter dem „H“ für Hydrant ist der Wasserrohrdurchmesser in Millimeter angegeben.

    Weiterlesen: Hydranten freihalten - sonst stehen Sie uns auf dem Schlauch!
    • 155 Kinder besuchten die Feuerwehr
    • Feuerwehr Emsbüren rüstet auf Digitalfunk um
    • Übung des Gefahrgutzuges Emsland Süd II
    • Sturmtief "Niklas" sorgt für viel Arbeit
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • ...

    Seite 8 von 10

    • Impressum
    • Downloads
    • Datenschutz
    Copyright © 2023 Freiwillige Feuerwehr Emsbüren