Am Donnerstag ging wieder einmal ein Jahr zu Ende. Jedoch kein Jahr wie jedes andere. Die Coronapandemie hat uns schwer getroffen und unseren Alltag vor noch nie dagewesenen Problemen gestellt. Daher soll auch dieser Jahresbericht etwas anders ausfallen, als in den Jahren zuvor.
Aber zunächst das Übliche: Ein kurzer Rückblick auf die Einsätze: Im Jahr 2020 mussten wir zu insgesamt 113 Einsätze ausrücken. Ein etwas überdurchschnittliches Jahr. Neben vielen kleinen Einsätzen, mussten wir auch größere und schwere Einsatzlagen abarbeiten. Berichte zu allen Einsätzen finden Sie auf unsere Homepage.
Am 25. Juni 2020 hat unser Fuhrpark Verstärkung erhalten. Wir konnten ein neues Löschgruppenfahrzeug abholen. Es ist das Erste seiner Art im Landkreis Emsland. Bei dem Fahrzeug handelt es sich jedoch um kein kommunales Einsatzfahrzeug, das durch die Gemeinde Emsbüren beschafft und finanziert wurde. Das Fahrzeug wurde im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) beschafft und wird uns zur Nutzung überlassen.
Hintergrund dieser Beschaffung ist, dass der Bund die Bundesländer in der Ausstattung ihrer Katastrophenschutzeinheiten unterstützt. Denn Katastrophenschutz ist in Deutschland primäre Aufgabe der Bundesländer. Der Bund beteiligt sich jedoch an der Ausstattung der Katastrophenschutzeinheiten, da er im Bereich des Zivilschutzes (z. B. im Verteidigungsfalle) zuständig ist und in einem möglichen Einsatzfalle seine bundeseigenen Einheiten, wie z. B. die Bundeswehr, mit Katastrophenschutzeinheiten der Bundesländer ergänzt.
Die Einheit für Information und Kommunikation im Einsatzgeschehen, kurz IuK-Gruppe, ist eine Fachgruppe der Feuerwehren, welche die Führungsunterstützung, Einsatzorganisation und Einsatzdokumentation sicherstellt.
Die IuK-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren besteht aktuell aus elf Mitgliedern, welche sich monatlich zu einem zusätzlichen Dienstabend treffen. Eine fachspezifische Aus- und Weiterbildung wird so ermöglicht und der Umgang mit den komplexen EDV- Anlagen vertieft und geübt. Geführt wird die Einheit von Gruppenführer Daniel Scheffer.
Eigentlich gehören die Aufnahmen und Beförderungen als Höhepunkte zum festen Bestandteil der Jahresdienstversammlungen. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Durch die Coronapandemie konnte die diesjährige Jahresdienstversammlung im März leider nicht stattfinden.
Trotzdem wollen wir auch in diesem Jahr auf verdiente Aufnahmenn und Beförderungen nicht verzichten.