Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • Boot
    • Anhänger
  • Einsätze
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Lage
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
        • Tannenbaumaktion Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Letzter Einsatz: >Hilfeleistung - Verkehrsabsicherung< am 05.12.2019 um 15:15 Uhr

Emsbürener Feuerwehrleute zu Mobilen Rettern ausgebildet

Auch Mitglieder der Feuerwehr Emsbüren engagieren sich jetzt ehrenamtlich im Rahmen der neu im Landkreis Emsland eingeführten „Mobilen Retter App“. Die notwendige Schulung fand am 14.02.2017 im Emsbürener Feuerwehrhaus statt.

16 Mitglieder der Feuerwehr Emsbüren sind seit dem 14.02.2017 nun ausgebildete Mobile Retter und können im Einsatzfall zur Hilfe gerufen werden. Zum Einsatz kommen sie in Notfällen, in denen Symptome auf einen Herz-Kreislauf-Stillstand hindeuten - beispielsweise bei Meldungen über bewusstlose Personen oder dem Aussetzen von Herzfrequenz und Atmung. Rettungsdienste und Notärzte treffen in Emsbüren im Regelfall neun Minuten nach Eingang des Notrufes am Notfallort ein.

Weiterlesen: Emsbürener Feuerwehrleute zu Mobilen Rettern ausgebildet

Berichterstattung Tannenbaumaktion

Am Freitag, dem 6. Januar 2017 hat die diesjährige Tannenbaumaktion unserer Jugendfeuerwehr begonnen. Mit dabei war ein Kamerateam des Regionalsenders EV1-TV. Unsere Jugendfeuerwehr sammelte bei vielen Emsbürenern den Tannenbaum ein. Weitere Termine waren in diesem Jahr der folgende Samstag und das darauffolgende Wochenende.

Immer am Anfang eines jeden Jahres sammelt unsere Jugendfeuerwehr die ausgedienten Tannenbäume ein. Alle Emsbürener können sich auf verschiedene Wege anmelden. Gegen eine kleine Spende werden die ausgedienten Tannenbäume dann am gewünschten Termin abgeholt. Diese Aktion führen wir bereits seit dem Jahr 1991 durch. Heute wie auch damals ist diese Aktion immer ein Highlight im Kalender der Jugendfeuerwehr.

Weiterlesen: Berichterstattung Tannenbaumaktion

Leistungswettbewerbe der Feuerwehren

Alle zwei Jahre veranstalten die Feuerwehren des südlichen Emslandes einen Leistungswettbewerb, um sich bei fairem Wettkampf zu messen. In diesem Jahr fand aus Anlass des 125-jährigen Bestehens der Ortsfeuerwehr Spelle der Leistungsentscheid in Spelle statt. Auch die Feuerwehr Emsbüren nahm mit einer Gruppe teil.

Insgesamt 28 Gruppen der Feuerwehren aus dem südlichen Emsland hatten sich am 10. September 2016 in Spelle getroffen. Ziel des Leistungsentscheides ist das Vortragen eines fehlerfreien Löschangriffs nach den Bestimmungen der Feuerwehrdienstvorschrift 3. Auch die Zeit spielt bei der Übung eine große Rolle, so gibt es innerhalb der Übung verschiedene Zeittakte, die schnellstmöglich vorgetragen werden müssen. Auch die Gesamtzeit darf nicht länger als 10 Minuten dauern.

Weiterlesen: Leistungswettbewerbe der Feuerwehren

Werner Kley wird Ehrengemeindebrandmeister

Anlässlich seiner offiziellen Verabschiedung als langjähriger Gemeindebrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren erhielt Werner Kley viel Lob, Dank und Anerkennung. Marco Lögering wurde  als Nachfolger ernannt.

Viele Gäste hatten sich im Rathaus der Gemeinde Emsbüren eingefunden, um Werner Kley Danke zu sagen. Gäste aus Politik, Rat und Verwaltung waren ebenso anwesend, wie Vertreter der Kreisfeuerwehrführung, Familie, Arbeitskollegen und Weggefährten Werner Kleys. Auch Vertreter benachbarter Feuerwehren, Vereinen und Emsbürener Institutionen waren unter den Gästen. Selbst Abordnungen der Partnerfeuerwehren aus Ditfurt (Sachsen-Anhalt) und Losser (Niederlande) waren der Einladung gefolgt. Der Musikzug der Feuerwehr verpasste der Veranstaltung den musikalischen Rahmen.

Weiterlesen: Werner Kley wird Ehrengemeindebrandmeister

Kreiszeltlager der emsländischen Jugendfeuerwehren

Bei strahlendem Sonnenschein hat am Donnerstag, dem 23. Juni 2016 das Kreiszeltlager der emsländischen Jugendfeuerwehren in Emsbüren begonnen.

Einmal jährlich veranstalten die Jugendfeuerwehren des Landkreises Emsland ein kreisweites Zeltlager. Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Emsbürener Jugendfeuerwehr findet in diesem Jahr das Zeltlager in Emsbüren statt. In der Zeit von Donnerstag, den 23. Juni 2016 bis Freitag, den 01. Juli 2016 werden rund 380 Jugendliche und Kinder aus den emsländischen Jugendfeuerwehren auf dem Schützenfestplatz in Ahlde zu finden sein. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm wird den Kindern dabei geboten, sodass Langweile nicht auf der Tagesordnung stehen wird. Am Sonntag, den 26. Juni 2016 findet ein offizieller Festakt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Emsbüren statt.

Wir wünschen allen Jugendfeuerwehren, bei hoffentlich schönem Sommerwetter, viel Spaß im Zeltlager in Emsbüren

  1. Großübung zahlreicher Hilfskräfte
  2. Der neue ELW 1 ist da!
  3. Jahresdienstversammlung 2016
  4. Feuerwehren Emsbüren und Bramsche üben den Ernstfall

Seite 4 von 7

Start
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
Weiter
Ende
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Datenschutz