Flashovertraining für Atemschutzgeräteträger
Insgesamt zwölf Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Emsbüren haben zusammen mit weiteren Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehr Salzbergen am letzten Freitag (31.05.2019) und Samstag (01.06.2019) an einer Heißbrandausbildung in einem Brandcontainer bei der Firma DELTA Safety & Protection GmbH in Sulingen teilgenommen.
Die Brandbekämpfung unter Atemschutz im Innenangriff zählt zu den gefährlichsten und schwierigsten Aufgaben einer Feuerwehrfrau oder eines Feuerwehrmannes. Nicht nur die hohen Temperaturen und das Feuer selbst stellen eine große Gefahr dar. Insbesondere der für den Menschen toxisch wirkende Brandrauch ist eine der Hauptgefahren, vor dem es sich zu schützen gilt.
Jahresdienstversammlung 2019
Eine beeindruckende Bilanz für das vergangene Jahr 2018 konnte Gemeindebrandmeister Marco Lögering den vielen Gästen, Feuerwehrkameradinnen- und kameraden in der Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren in der Mensa des Emsbürener Schulzentrums am Samstag (30. März 2019) präsentieren. 15 neue Mitglieder wurden von der Jugendfeuerwehr oder nach Vollendung des Probejahrs in die Einsatzabteilung aufgenommen. Thomas Fangmeyer wurde einstimmig für eine weitere Amtszeit als stellvertretender Gemeindebrandmeister vorgeschlagen
Erstmals in der Geschichte der Feuerwehr Emsbüren sind mehr als 200 Mitglieder in den fünf Abteilungen aktiv, berichtete Gemeindebrandmeister Marco Lögering in seinem Bericht. Dies ist auf einen sehr hohen Personalzuwachs im vergangenen Jahr zurückzuführen.
Tannenbaumaktion 2019
Das war es für dies Jahr. Nachdem die Jugendfeuerwehr am Samstag (19. Januar) die letzten Tannenbäume abgeholt hat, ist die diesjährige Tannenbaumaktion zu Ende.
Auf rund 600 eingesammelte Tannenbäume kann die Jugendfeuerwehr zurückschauen. Es liegen drei Wochenenden voller Spaß, Freude und Teamwork hinter unserem Feuerwehrnachwuchs. Nun sagen wir danke. Danke an alle Emsbürenerinnen und Emsbürener, die sich an dieser Aktion beteiligt haben und durch ihren Spendenbeitrag der Jugendfeuerwehr etwas Gutes getan haben.
Jugendfeuerwehr zu Besuch in Rheine
Am Mittwoch, dem 28. November 2018 wurde der Jugendfeuerwehr eine unvergessliche und interessante Möglichkeit geboten. Sie durfte den Rettungshubschrauber Christoph Europa 2 in seiner Station der ADAC Luftrettung in Rheine und anschließend die Hauptamtliche Feuerwache in Rheine besuchen.
Ermöglicht hat uns dies unser Feuerwehrkamerad aus der Einsatzabteilung Gisbert Mönch-Tegeder. Er ist im Beruf Arzt und fliegt als Notarzt auf dem Rettungshubschrauber.
Richtfest beim neuen Feuerwehrhaus
Etwa ein Jahr nachdem durch den Ersten Spartenstich der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses fiel, folgte am vergangenen Freitag (17. August 2018) mit dem Richtfest der nächste Meilenstein in diesem Projekt.
Zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, Feuerwehr, ausführender und planender Bauunternehmen waren der Einladung von Bürgermeister Bernhard Overberg und Gemeindebrandmeister Marco Lögering gefolgt.